Skip to main content

Integrierte Gerontologie

Universität Stuttgart

Der Studiengang Integrierte Gerontologie an der Universität Stuttgart verbindet gerontologische Fragestellungen mit ingenieur-, sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Inhalten und bildet zu ÄnderungsmanagerInnen des demographischen Wandels aus. Das Studium findet zu 80% online statt. Einmal pro Semester gibt es eine Präsenzphase, zu der sich Dozenten und Studierende zu Workshops und Seminaren in Stuttgart treffen. Während des gesamten Studiums erfolgt eine individuelle Betreuung. Dabei stehen qualifizierte Tutoren unterstützend zur Seite. Mit dem erworbenen interdisziplinären Wissen können die Absolventen fundierte Konzepte in einem wachsenden, zukunftsweisenden Berufsfeld entwickeln.

Kurzprofil

Studienabschluss
Master of Science
Zeitform
Vollzeit
Studienform
Fernstudium, nicht-konsekutiv
Studienbeginn
Wintersemester / Sommersemester
Studiendauer
8 Semester
Kosten
EUR 1.879 pro Semester
Voraussetzungen
Hochschulabschluss
ersten Hochschulabschluss (mind. Bachelor bzw. 180 ECTS)
Berufserfahrung
Ein Jahr
Voraussetzungen
Hochschulabschluss, Einjährige Berufserfahrung
Bewerbung
Zulassungstests
Interview
Motivationsschreiben
Deutsch; 1 Seite
Weitere Nachweise
Nachweis ersten Hochschulabschluss; Allgem. Hochschulreife
Studium
Unterrichtssprache
Deutsch
Auslandsaufenthalt
nicht vorgesehen
Praktikum
vorgesehen
ECTS Workload
300
Module
19
Standorte
Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft, Universität Stuttgart

Kontakt

Katrin Nachbar
Telefon: 0711.685.63159
E-Mail: katrin.nachbar@inspo.uni-stuttgart.de
Allmandring 28
70569 Stuttgart

Anbieter des Monats

FOM Hochschule

Bundesweit über 30 Standorte

Ein Master-Studium neben dem Beruf: Als eine der größten Hochschulen Europas mit mehr als 50.000 Studierenden bietet die FOM Hochschule zahlreiche Master-Studiengänge aus verschiedenen Hochschulbereichen an. Studiert wird dabei immer in Präsenz: Entweder im Campus-Studium+ oder im Digitalen Live-Studium – inklusive Wechselmöglichkeit.