Studium
Kontakt
Wahlpflichtmodule
(Wahl von 5 Modulen aus folgenden Bereichen)
Bereich Allgemeine Kompetenzen
Quantitative Methoden der Wirtschaftsinformatik* 6 cp
Bereich Wirtschaftsinformatik
Wertschöpfungsmanagement und Prozessmodellierung* 6 cp
Informations- und Wissensmanagement* 6 cp
Electronic and Mobile Services 6 cp
Bereich Wirtschaft
Makroökonomie und Wirtschaftspolitik* 6 cp
Finanzwirtschaftliche Entscheidungsgrundlagen* 6 cp
Controlling und Qualität 6 cp
Supply Chain Management für Informatiker 6 cp
Marketingmanagement (Modul in englischer
Sprache) 6 cp
Bereich Informatik
Weiterführende Programmierung 6 cp
Verteilte Informationsverarbeitung 6 cp
Softwarearchitektur 6 cp
Multimediale Anwendungen 6 cp
* Die Kompetenzen dieser Module müssen abgedeckt werden.
Diese Kompetenzen können durch ein Vorstudium nachgewiesen werden oder über diese Module gewählt werden.
Projektmanagement und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens inkl. Seminar 2 cp
Managementtechniken und interkulturelle Kompetenz 8 cp
4 Leistungssemester, das entspricht einer Regelstudienzeit von 24 Monaten. Studierende können die Betreuungszeit gebührenfrei um 12 Monate verlängern.
Das Master-Studiengang ist inhaltlich modular aufgebaut. Es werden thematisch abgeschlossene Stoffgebiete (Module), denen Creditpoints nach dem European Credit Transfer System (ECTS) zugeordnet sind, studiert. Wie viele Creditpoints jedem Modul zugeordnet sind, richtet sich nach dem Umfang eines Moduls und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand.
Aus dem Fachspektrum:
Studium der Pflichtmodule
ERP und Business Intelligence 6 cp
Architektur- und Softwarekonzepte 6 cp
Studium der Wahlpflichtmodule
(2 aus 5 Modulen)
Internationale Wirtschaftsbeziehungen 6 cp
IT-Service-Management 6 cp
Strategisches Informationsmanagement 6 cp
Elektronische Märkte und Geschäftsmodelle 6 cp
Enterprise 2.0 6 cp
Vertiefung ERP und Business Intelligence 4 cp
Vertiefung Architektur- und Softwarekonzepte 4 cp
Vertiefung des im Wahlpflichtbereich
ausgewählten Moduls 1 4 cp
Vertiefung des im Wahlpflichtbereich
ausgewählten Moduls 2 4 cp
Projektseminar 2 cp
Projektarbeit 8 cp
Masterarbeit inkl. Kolloquium 30 cp