Skip to main content

MSc Digital Industrial Management and Engineering

ESB Business School

Schwerpunkt des Studiums liegt in der angewandten Forschung. Der Studiengang ist in dieser Form einzigartig in Deutschland. Die Studierenden bearbeiten in den Forschungsmodulen von Beginn an eigenständig aktuelle Forschungsthemen - im intensiven Austausch mit dem betreuenden Professor und als aktives Mitglied einer Forschungsgruppe. Das Studium findet in Kooperation mit der renommierten Stellenbosch University in Südafrika statt.

Kurzprofil

Studienabschluss
Master of Science, Abschluss der ausländischen Partneruniversität
Zeitform
Vollzeit
Studienform
internationales Studium, konsekutiv
Studienbeginn
Sommersemester
Studiendauer
4 Semester
Kosten
EUR 168 pro Semester Kostenbemerkung
Kostenbemerkung
Das Land Baden-Württemberg erhebt für ausländische Studierende aus Nicht-EU-Ländern eine Gebühr von 1.500 € pro Semester.
Voraussetzungen
Hochschulabschluss
BA Maschinenbau, Wirtsch.ing.wesen, Verfahrenstechnik o.ä.
Berufserfahrung
keine Voraussetzung
Voraussetzungen
Bachelor Wirtschaft/Technik, sehr gutes Deutsch + Englisch
Studium
Unterrichtssprache
Englisch, Deutsch
Auslandsaufenthalt
verpflichtend
Praktikum
möglich
ECTS Workload
120
Lehrmethoden
Forschungsprojekte, Vorlesungen, Seminare

Kontakt

Jörg Bauer
Telefon: +49 (0)7121 271 3085
E-Mail: joerg.bauer@reutlingen-university.de
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen

Anbieter des Monats

FOM Hochschule

Bundesweit über 30 Standorte

Ein Master-Studium neben dem Beruf: Als eine der größten Hochschulen Europas mit mehr als 50.000 Studierenden bietet die FOM Hochschule zahlreiche Master-Studiengänge aus verschiedenen Hochschulbereichen an. Studiert wird dabei immer in Präsenz: Entweder im Campus-Studium+ oder im Digitalen Live-Studium – inklusive Wechselmöglichkeit.